Maximum-Likelihood-Schätzung
Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Die Maximum-Likelihood (ML)-Methode zählt zu den gängigsten Verfahren zur Schätzung von Parametern einer Grundgesamtheit auf Basis einer Stichprobe. Ihr Grundgedanke ist, den Wert eines Parameters so zu bestimmen, dass das Auftreten der konkreten Beobachtungen in der Stichprobe am wahrscheinlichsten ist. Maximum-Likelihood-Prinzip Ein Anbieter möchte wissen, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Kunde infolge eines Mailings bei ihm kauft. Bezeichnet p diese Wahrscheinlichkeit, so ist 1-p die Wahrscheinlichkeit, dass kein Kauf…