Bestimmung und Darstellung von Faktorwerten

Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Für jeden Faktor können innerhalb einer Hauptkomponentenanalyse individuelle Faktorwerte bestimmt werden, die die Ausprägung eines Faktors bei einem Untersuchungsobjekt wiedergeben. Damit lassen sich Tabellen oder Diagramme übersichtlicher als mit einer Vielzahl an Variablen erstellen.   Bestimmung der Faktorwerte Die Faktorwerte ergeben sich als gewichteter Mittelwert der standardisierten Werte der in eine Hauptkomponentenanalyse eingehenden Variablen. Die Gewichte unterscheiden sich zwischen den Faktoren. Die Faktorwerte sind zentriert und besitzen eine Varianz,…

Conjoint Check | Die COVID-19-Impfstoff-Präferenzen der Deutschen

Aktuell sind auf dem deutschen Markt vier COVID-19-Impfstoffe zugelassen. Wenn wir frei wählen könnten – welche Impfstoff-Eigenschaften wären die ausschlaggebenden bei unserer Entscheidung für einen COVID-19-Impfstoff? Eine Abwägung, die nicht unbedingt leichtfällt, unterscheiden sich doch die bislang zugelassenen Vakzine hinsichtlich einer ganzen Reihe von Faktoren bzw. Merkmalsausprägungen. Ob Impfstoff-Typ, Impf-Ort, Wartezeit, Schutzwirkung, Abstand zwischen den Impfungen, Nebenwirkungen oder Mutationen – immer spielen individuelle Präferenzen eine Rolle. Doch auf welche Präferenzen kommt es ganz besonders an?…

IfaD gewinnt mit rc – research & consulting und der Deutschen Bahn den BVM Innovationspreis 2021

Wir freuen uns, dass IfaD zusammen mit rc – research & consulting GmbH und der Deutschen Bahn AG für den BVM Innovationspreis 2021 gewonnen hat! Die Customer Experience (CX) hat entscheidenden Einfluss auf den Geschäftserfolg. Dabei steht jedes Unternehmen vor der Frage, an welchen Touchpoints die CX prioritär verbessert werden sollte, um den optimalen Mix zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit, aber auch der zukünftigen Produktnutzung und des Umsatzes zu finden. Die Deutsche Bahn (DB) hat in…