Hauptkomponentenanalyse zur Datenreduktion

Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Die Hauptkomponentenanalyse wird häufig eingesetzt, um die Menge beobachteter Variablen auf eine geringere Anzahl Faktoren (Hauptkomponenten) so zu reduzieren, dass der Informationsverlust möglichst gering ist. Wesentliche Schritte sind die Bestimmung der Anzahl der Hauptkomponenten und deren Interpretation.   Faktorladungs- bzw. Komponentenmatrix Zentrales Ergebnis gleich welchen Verfahrens der Faktorenanalyse ist die Faktorladungsmatrix. Sie zeigt die Zusammenhänge zwischen den in die Analyse eingehenden Variablen und den extrahierten Faktoren auf. In Abbildung…

succeet21: 21x das PSM-Tool gewinnen

PSM (Price Sensitivity Measurement) ist das IfaD Statistics-Tool zur komfortablen Preisanalyse nach van Westendorp. Es erlaubt schnelle und übersichtliche Einblicke in die Preisbereitschaft der Nachfrager auf der Basis dieses Pricing-Klassikers.   Brandneuer Relaunch des beliebten Analyse Tools Pünktlich zur succeet21 haben wir unser PSM-Tool komplett überarbeitet und erweitert. Neben einer völlig neuen Oberfläche und zahlreichen neuen Features haben wird dem Tool auch die Newton/Miller/Smith-Erweiterung einverleibt Sie erlaubt die Änderung der Hochrechnungsbasis sowie der Stückkosten zur…