Merkmalsspreizung beim Conjoint

IfaD bietet im Rahmen der Conjointauswertung eine sogenannte Merkmalsspreizung an. Die Idee dahinter ist, dass im Rahmen der Matrixerstellung und Datenerhebung in einer Art Sammelmerkmal verschiedene Ausprägungen zusammengefasst werden, die aber eigentlich binäre Merkmale sind und theoretisch auch gleichzeitig vorkommen können. Sinn dieses Sammelmerkmals ist es, die Komplexität für den Befragten und bei der Designerstellung zu reduzieren. Beispiel: Zusatzleistungen bei einer Kreditkarte Mögliche Zusatzleistungen könnten eine „Reiseversicherung“, eine „Kundenzeitschrift“, eine „Payback-Funktion“ oder die „Möglichkeit vereinfacht…

IfaD macht Gewinner

EARSandEYES und Eucerin gewinnen BVM Innovationspreis 2020 Die „ConPat Journey“ setzt sich gegen hochkarätiges Teilnehmerfeld durch Hamburg, 11. Juni 2020 – „Die ConPat Journey: Ein neuer Ansatz zur Verteilung von Marketing Budgets“, entwickelt von Eucerin, EARSandEYES, IfaD und University of Applied Sciences Europe, ist das Gewinnerprojekt des diesjährigen Innovationspreises des Berufsverbands Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM). Mit der Auszeichnung prämiert der BVM besonders innovative und für den Fortschritt der Branche wichtige Leistungen. Die Verleihung…