Planung des Stichprobenumfangs

Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Die Abhängigkeit des Ergebnisses eines Signifikanztests vom Stichprobenumfang führt zu einem Dilemma: Ist der Stichprobenumfang hoch, werden Effekte – zum Beispiel Unterschiede zwischen zwei Mittel- oder Anteilswerten – als signifikant ausgewiesen, obwohl sie aus praktischer Sicht irrelevant sind. Ist er gering, bleiben praktisch relevante Effekte durch einen statistischen Test unerkannt. Gibt man vor, ab welcher Stärke Effekte relevant sind, lässt sich ein optimaler Stichprobenumfang bestimmen, so dass diese Effekte…

Das Beste von der Befragungssoftware CIS ist laut marktforschung.de Image-Studie 2018: die Weiterempfehlungsbereitschaft (NPS) die Serviceorientierung, Innovation & Kreativität, das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Funktionsumfang.

IFAD SURVEY SERVICES: BESTES FÜR DIE MARKTFORSCHUNG

Ganz gleich, welche Aufgabe es gibt – der IfaD Survey Service ist bereit dafür. Und für noch viel mehr. Seine Leistungen verändern deine Arbeit, denn die eingesetzten Tools sind unglaublich nützlich, um auch komplexeste Herausforderungen zu meistern. Marktforschung mit mehr Power. Jetzt wird Marktforschung Realität, die du dir ohne unsere Lösungen niemals vorstellen konntest. Wir zeigen dir, wie du deine Fragen auf neue Art stellen kannst, zum Beispiel mit den unglaublich vielfältigen animativen Modulen. Die…

Power eines statistischen Tests

Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Ab und an ist man vielleicht verwundert, dass zum Beispiel ein Unterschied zwischen zwei Mittelwerten als nicht signifikant ausgewiesen wird. Ob dann davon ausgegangen werden soll, dass tatsächlich kein Unterschied besteht, ist abhängig von der Power des Tests bzw. der Teststärke. Das heißt es ist zu überprüfen, ob der Effekt eine „faire“ Chance hatte, auf Basis der Stichprobe erkannt zu werden.   Signifikanztest und Signifikanzniveau Ein Signifikanztest beginnt mit…

#GOR18: EDITOR‘S CHOICE TAG 2

Auch am zweiten Tag stehen auf der General Online Research Conference innovative Themen im Fokus. Ich habe mir diese beiden Slots ausgesucht: 9 Uhr Auf Big Schatzsuche Wie das Berliner Startup Opinary 500.000 Meinungen in nur 24 Stunden einholt Wie Innoplexia interne und externe Daten verknüpft Wie die digitalen Datenadern des Smart Home Marktes zusammenfließen, zeigt eco   14:15 Uhr Die Maschinen übernehemen den Job HYPE / TAWNY: Empathische Produkte durch Affective Computing SKOPOS: Welcome…

#GOR18: Editor‘s Choice Tag 1

Pflichttermin für alle, die mit Online-Forschung befasst sind: die 20. General Online Research Conference hat in Köln begonnen.Nach der Pre-Conference wird am Donnerstag, den 1. März Vollgas gegeben. Die Teilnehmer erwartet ein vollgepacktes Programm in fünf parallelen Tracks.Meine Favoriten für Donnerstag: 9 Uhr Google gibt Design-Tipps Bei Google denke ich zuallererst an die Internetsuche, weniger an Design-Themen. Deshalb bin ich besonders gespannt, was uns Mario Callegar (Google London) über Design und User Experience von Online-Umfragen…