Planung des Stichprobenumfangs
Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Die Abhängigkeit des Ergebnisses eines Signifikanztests vom Stichprobenumfang führt zu einem Dilemma: Ist der Stichprobenumfang hoch, werden Effekte – zum Beispiel Unterschiede zwischen zwei Mittel- oder Anteilswerten – als signifikant ausgewiesen, obwohl sie aus praktischer Sicht irrelevant sind. Ist er gering, bleiben praktisch relevante Effekte durch einen statistischen Test unerkannt. Gibt man vor, ab welcher Stärke Effekte relevant sind, lässt sich ein optimaler Stichprobenumfang bestimmen, so dass diese Effekte…