Induktion von Entscheidungsbäumen mit CHAID

Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Zu den bekanntesten Algorithmen für das Aufstellen von Entscheidungsbäumen zählt CHAID (Chi-squared Automatic Interaction Detector). Ein solcher Entscheidungsbaum veranschaulicht die hierarchische Aufteilung eines Datensatzes in immer homogener werdende Teilgruppen. Am Beispiel einer Kundenzufriedenheitsanalyse wird das Verfahren vorgestellt und gezeigt, wie Kombinationen von Variablen ermittelt werden, die Segmente zufriedener und unzufriedener Kunden definieren.   (Fiktives) Beispiel Von 1100 Kunden eines Online-Shops wurde neben der Gesamtzufriedenheit die Zufriedenheit mit dem Bestellvorgang,…

Bedeutung der Effektstärke

Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Ein signifikantes Ergebnis eines statistischen Tests wird häufig gleich gesetzt mit hoher Relevanz zum Beispiel für Entscheidungen. Diese Gleichung geht jedoch aufgrund der Abhängigkeit der Signifikanz vom Stichprobenumfang nicht ohne weiteres auf. Zur Beurteilung der Relevanz eines Ergebnisses sollte deshalb mit der Effektstärke ein weiteres Maß herangezogen werden.   Statistische Signifikanz vs. Relevanz Was bedeutet statistisch signifikant? Wir gehen davon aus, dass ein Effekt – ein Unterschied zwischen zwei…

Datenschutz bei Mitarbeiterbefragungen

Befragung ist nicht gleich Befragung. So ist ein spontanes Meinungsbild über bekannte und verwendete Markenprodukte schnell einmal eingeholt. Das gilt jedoch nicht gleichermaßen für alle Umfragethemen. Spätestens beim Thema „Mitarbeiterbefragung“ steigt die Sensibilität bei allen Stakeholdern. Kein Wunder, denn hier geht es darum, dass Menschen ihre Einstellungen, Erwartungen und Bedürfnisse, aber auch Sorgen, Kritik und Unzufriedenheiten hinsichtlich ihres Arbeitgebers, ihrer Kollegen, ihrer Vorgesetzten etc.  preisgeben – und dies in vollstrukturierten „Formularen“ wie Paper-Pencil-, Computer- oder…

Die Alternative zu Netigate: Mit der CIS Survey Software die eigene Domain im Befragungslink

Jetzt www.deine-eigene-domain.de bei CIS-Online-Umfragen

Wir waren wieder fleißig für Sie. Mit der SNI-Technologie können Sie jetzt Ihren individuellen Wunsch-Hostnamen im Befragungslink verwenden. Warum das wichtig sein kann und wie es funktioniert erfahren Sie hier. Wer Online-Umfragen professionell durchführt, möchte bei der Gestaltung der Fragebogen-Seiten oder Feedback-Formulare keine Kompromisse eingehen. Neben den rein funktionalen Aspekten wie der Fragebogen-Steuerung, dem responsiven Design und der Usability spielt auch das professionelle Corporate Design eine entscheidende Rolle. Denn ein Online-Fragebogen ist mehr als nur…

Mittelwertvergleiche mittels t-Test

Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Der t-Test für unverbundene bzw. unabhängige Stichproben zählt zu den am häufigsten genutzten statistischen Tests. Er überprüft, ob sich die Mittelwerte metrischer Merkmale in zwei Test- oder Teilgruppen signifikant voneinander unterscheiden.   Einführungsbeispiel Auf einer 7-stufigen Rating-Skala wurde die Kaufabsicht für ein neues Produkt erhoben. Die durchschnittliche Kaufabsicht beträgt in der (Teil-)Stichprobe der weiblichen Befragten 5, in der der männlichen Befragten 4. Ist der Unterschied signifikant? Auskunft darüber gibt…