Klassifizieren mittels Diskriminanzanalyse

Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Zu den Aufgaben der Diskriminanzanalyse zählt die Identifikation der Eigenschaften, hinsichtlich der sich Objekte verschiedener Gruppen unterscheiden (siehe Blog-Beitrag „Diskriminanzanalyse“). Größere praktische Bedeutung besitzt sie jedoch als Klassifizierungs- bzw. Allokationstool, dessen Ziel in der Zuordnung von Objekten mit unbekannter Gruppenzugehörigkeit zu den vorgegebenen Gruppen besteht.   Typisches Beispiel für das Klassifizieren (neuer) Objekte Häufig ist die Gruppenzugehörigkeit das Resultat einer Clusteranalyse. Personen, die nicht Teil der Clusteranalyse waren, lassen…

Diskriminanzanalyse

Johannes Lüken / Dr. Heiko Schimmelpfennig Ausgehend von einer Gruppierung von Objekten beschäftigt sich eine Diskriminanzanalyse mit der Identifikation der Variablen bezüglich derer sich diese Gruppen voneinander trennen lassen Zuordnung von „neuen“ Objekten zu den Gruppen auf Basis ihrer Variablenausprägungen (Klassifizieren) Mit der ersten Aufgabe befasst sich dieser Beitrag, mit der zweiten der kommende Beitrag dieser Reihe.   Ableitung der Diskriminanzfunktionen Abbildung 1 zeigt 12 Objekte, die anhand von zwei Eigenschaften charakterisiert und jeweils einer…